Kompromiss bei Heidkamp-Nord 21. September 202322. September 2023 Stellungnahme der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Die Diskussion und das Ringen um eine Lösung für Heidkamp-Nord hat ein grelles Schlaglicht auf ein grundsätzliches Problem geworfen. Es gibt zwischen globalen und existentiellen… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Antrag für mehr Entscheidungsfreiheit 13. November 202213. November 2022 Anträge auf Tempo 30 im Gemeindegebiet wird immer wieder durch die Verkehrsbehörden ausgebremst. Dieses möchte die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern. Wenn diese Initiative Erfolg hat, dann können… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Antrag für mehr Entscheidungsfreiheit 13. November 202213. November 2022 Anträge auf Tempo 30 im Gemeindegebiet wird immer wieder durch die Verkehrsbehörden ausgebremst. Dieses möchte die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern. Wenn diese Initiative Erfolg hat, dann können… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Antrag für mehr Entscheidungsfreiheit 13. November 202213. November 2022 Anträge auf Tempo 30 im Gemeindegebiet wird immer wieder durch die Verkehrsbehörden ausgebremst. Dieses möchte die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern. Wenn diese Initiative Erfolg hat, dann können… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Antrag für mehr Entscheidungsfreiheit 13. November 202213. November 2022 Anträge auf Tempo 30 im Gemeindegebiet wird immer wieder durch die Verkehrsbehörden ausgebremst. Dieses möchte die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern. Wenn diese Initiative Erfolg hat, dann können… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Antrag für mehr Entscheidungsfreiheit 13. November 202213. November 2022 Anträge auf Tempo 30 im Gemeindegebiet wird immer wieder durch die Verkehrsbehörden ausgebremst. Dieses möchte die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern. Wenn diese Initiative Erfolg hat, dann können… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Nicht noch mehr Parkplätze 19. Mai 202219. Mai 2022 Da die Parkplätze am Marktpkatz in der Ritterhuder Ortsmitte nicht ausreichen würden, sollen auf einer Fläche von ca. 1.300 m² ca. 80 zusätzliche Parkplätze in Richtung der Hamme entstehen. Die… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Feuerwehren zusammenlegen? 19. Juli 2021 Auf der letzten Ratssitzung hat die Bürgerfraktionen den Antrag gestellt die Feuerwehren von Ihlpohl und Platjenwerbe zusammenzulegen. Obwohl wir dies prinzipiell begrüßen haben wir den Antrag abgelehnt. Ritterhude hat eine… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018…
Mehr Wohnungen in Ritterhude 26. Juni 202326. Juni 2023 Vielen Dank an den Osterholzer Anzeiger für die Berichterstattung zu unserem öffentlichen Treffen zum Thema Innenentwicklung in Ritterhude. Die Idee, eine Fläche mitten in Ritterhude ohne einen großen ökologischen Wert… Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Erfolgreiche letzte Ratssitzung 2022 17. Dezember 202217. Dezember 2022 Drei Anträge hatte die GRÜNEN Fraktion gestellt und alle drei Anträge wurden einstimmig beschlossen. Die drei Anträge betrafen ganz unterschiedliche Sachverhalte. Erstens ging es um die Umgestaltung der Seefahrersiedlung, zweitens… Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Für weniger Lärm – Verzicht auf B74neu 30. August 202229. August 2022 Die Planungen zur B74neu verhindern effektive Maßnahmen zur Lärmminderung an der vorhandenen B74 und der Bau der Straße wird zu mehr Lärm im Ortskern von Ritterhude führen. Das ist das… Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
Gemeindeentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig 25. Februar 2022 Im Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr am 15.02.22 wurde empfohlen das vorgelegte Gemeindentwicklungskonzept zu verabschieden. Es ist immer schwierig in die Zukunft zu schauen und einen Rahmen festzulegen,… GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018… 1 2 vor
GRÜNES Kernanliegen „Radförderkonzept“ 29. Juni 2021 Gegen anfänglichen erheblichenWiderstand eines großen Teils der anderen Ratsfraktionen wurde das Radförderkonzept jetzt in ursprünglich geplanter Weise erstellt. Wir sind zufrieden und stolz das erreicht zu haben. Im Frühjahr 2018…