Kompromiss bei Heidkamp-Nord 21. September 202322. September 2023 Stellungnahme der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Die Diskussion und das Ringen um eine Lösung für Heidkamp-Nord hat ein grelles Schlaglicht auf ein grundsätzliches Problem geworfen. Es gibt zwischen globalen und existentiellen… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Vereinbarung zu Heidkamp-Nord 8. September 20238. September 2023 Um den B-Plan Heidkamp-Nord wurde hart gerungen. Die Fraktion der GRÜNEN hat diesen B-Plan, also Gewerbeansiedlung auf dem Gelände, stets abgelehnt. Die ursprüngliche Zustimmung zur Erstellung des B-Plans in 2018… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Mehr Transparenz bei Gleichstellung 23. Juni 202323. Juni 2023 Mehr Transparenz bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde! Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Vogelsang berichtete dem Rat über ihre Tätigkeit. Auf Anregung der Grünen-Fraktion berichtete die… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Vereinbarung zu Heidkamp-Nord 8. September 20238. September 2023 Um den B-Plan Heidkamp-Nord wurde hart gerungen. Die Fraktion der GRÜNEN hat diesen B-Plan, also Gewerbeansiedlung auf dem Gelände, stets abgelehnt. Die ursprüngliche Zustimmung zur Erstellung des B-Plans in 2018… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Mehr Transparenz bei Gleichstellung 23. Juni 202323. Juni 2023 Mehr Transparenz bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde! Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Vogelsang berichtete dem Rat über ihre Tätigkeit. Auf Anregung der Grünen-Fraktion berichtete die… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Vereinbarung zu Heidkamp-Nord 8. September 20238. September 2023 Um den B-Plan Heidkamp-Nord wurde hart gerungen. Die Fraktion der GRÜNEN hat diesen B-Plan, also Gewerbeansiedlung auf dem Gelände, stets abgelehnt. Die ursprüngliche Zustimmung zur Erstellung des B-Plans in 2018… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Mehr Transparenz bei Gleichstellung 23. Juni 202323. Juni 2023 Mehr Transparenz bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde! Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Vogelsang berichtete dem Rat über ihre Tätigkeit. Auf Anregung der Grünen-Fraktion berichtete die… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Mehr Transparenz bei Gleichstellung 23. Juni 202323. Juni 2023 Mehr Transparenz bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde! Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Vogelsang berichtete dem Rat über ihre Tätigkeit. Auf Anregung der Grünen-Fraktion berichtete die… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Mehr Transparenz bei Gleichstellung 23. Juni 202323. Juni 2023 Mehr Transparenz bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde! Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Vogelsang berichtete dem Rat über ihre Tätigkeit. Auf Anregung der Grünen-Fraktion berichtete die… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Mehr Entscheidungskompetenz für Ritterhude 6. April 202331. März 2023 Immer wieder versuchen die Gemeindeverwaltung und die Politik im Rat der Gemeinde Verkehre zu beruhigen, ergo Tempo 30 einzuführen. Dies scheitert regelmäßig daran, dass die überörtlichen Verkehrslastenträger dafür keine Notwendigkeit… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Stärkung des ÖPNV 22. März 202322. März 2023 Seit Jahren fordert die Fraktion und auch der Ortsverband eine Verbesserung des ÖPNV. Das bedeutete Taktverdichtung auf der Schiene und Taktverdichtung auf den Busstrecken. Die Bahn fährt inzwischen morgens und… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten…
Erfolg Baumschutzsatzung 18. September 20238. September 2023 Die neue Baumschutzsatzung wurde verabschiedet. Wir haben intesiv darum gekämpft die Bäume in unserer Gemeinde stärker zu schützen und zu erreichen, dass diese nicht immer weiter abnehmen, das heißt gefällt… Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Jugendbeteiligung in der Gemeinde 2. Juli 202326. Juni 2023 Nachdem der Versuch, ein Jugendparlament zu etablieren, während der Coronapandemie eingeschlafen ist, hat sich die Fraktion für eine Wiederaufnahme der Jugendbeteiligung stark gemacht. Uns ist es ein besonders wichtiges Anliegen,… Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Klimaschutz dringender denn je 17. April 202321. April 2023 Fast zwei Jahre haben wir um das Klimaschutzkonzept gerungen. Erst ging es um die Notwendigkeit, dann um die Erstellung und dann darum die Dringlichkeit des Themas nicht nur anzuerkennen, sondern… Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Radförderkonzept Leitlinie für die Politik 31. März 20238. Mai 2023 Weil die Ratsmehrheit 2013 kein Radförderkonzept wollte, erstellte Wolfgang Goltsche in 2014 einen allerersten eigenen Entwurf eines Radfahrkonzeptes für Ritterhude und überreichte diesen damals der Bürgermeisterin. Daraufhin wurden kleinere Maßnahmen… Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten… 1 2 3 … 5 vor
Erfolg bei Anfrage zu Schottergärten 19. März 202319. März 2023 Durch eine Anfrage im Bauamt der Gemeinde Ritterhude hat die Fraktion bewirkt, dass die Gemeindeverwaltung sich um die Aufnahme von Schottergärten gekümmert hat. Bei der Aufnahme wurden insgesamt 80 Schottergärten…