Klimaschutz vor Ort

Vor dem Umbau

Ritterhude beschließt Sanierungsgebiet in Platjenwerbe!

Am 3. April 2025 hat der Rat der Gemeinde Ritterhude einstimmig das neue energetische Sanierungsgebiet Platjenwerbe beschlossen. Damit geht Ritterhude einen weiteren konsequenten Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035 – ein Ziel, das im Klimaschutzkonzept der Gemeinde verankert ist. Nach der erfolgreichen Ausweisung zweier Sanierungsgebiete in der Vergangenheit ist Platjenwerbe nun das dritte dieser Art. Perspektivisch soll das gesamte Gemeindegebiet folgen.

Energiewende beginnt im Quartier

Viele Bereiche des Klimaschutzes liegen außerhalb des direkten Einflusses der Gemeinde – insbesondere der Gebäudebestand in privater Hand. Genau hier setzt das Instrument der energetischen Sanierungsquartiere an: Es motiviert Eigentümerinnen und Eigentümer, in ihre Immobilien zu investieren – sei es in Wärmedämmung, moderne Heiztechnik oder barrierefreien Umbau.

Ein besonderer Anreiz: Wer eine Modernisierungsvereinbarung mit der Gemeinde abschließt, kann bis zu 90 % der Sanierungskosten über zehn Jahre steuerlich absetzen. Und das Beste: Fördermittel von BAFA oder KfW werden dabei nicht gegengerechnet. Wer beispielsweise 100.000 Euro investiert und 20 % Förderung vom Staat erhält, kann die verbleibenden 80.000 Euro zu 90 % steuerlich absetzen – ein effektives Instrument, das sich auszahlt.

„Ein Instrument, auf das wir stolz sein können“

Wolfgang Goltsche, Fraktionssprecher der GRÜNEN, betonte in der Ratssitzung:
„Wir alle können stolz sein auf dieses Instrument und dass wir dieses in unserer Kommune derart konsequent umsetzen.“

Denn der Gebäudesektor ist ein entscheidender Hebel im Klimaschutz – und energetische Sanierung schützt nicht nur das Klima, sondern macht Häuser auch zukunftsfähig, komfortabler und kosteneffizienter. Ganz nebenbei verbessert sie die Lebensqualität und schützt die Gesundheit – besonders in Zeiten zunehmender Hitzewellen und Energieunsicherheiten.

Nächster Schritt: Ihlpohl im Blick

Ab dem Zeitpunkt der offiziellen Bekanntmachung können Eigentümer in Platjenwerbe einen Termin bei der Gemeinde vereinbaren, um eine Modernisierungsvereinbarung abzuschließen. Parallel beginnt bereits die Untersuchung des nächsten möglichen Sanierungsgebiets: Ihlpohl.

Mit klarem Kurs, wirksamen Instrumenten und einem langen Atem setzt Ritterhude ein starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz – und für eine lebenswerte Zukunft für alle.

Nach dem Umbau

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.